Nachhaltigkeit bei der Festool Group

Gestalte mit uns eine nachhaltige Zukunft!
Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Wert, sondern ein zentrales Leitprinzip der Festool Group. Als Unternehmen im Familienbesitz übernehmen wir Verantwortung für die Menschen und die Zukunft. Nachhaltigkeit prägt unser unternehmerisches Handeln und ist seit Generationen das Fundament unseres Erfolgs.
 
Unsere drei Säulen der Nachhaltigkeit
Bei der Festool Group verfolgen wir Nachhaltigkeit mit einem klaren, systematischen Ansatz – und wir tun dies in drei gleichwertigen Bereichen: Umwelt, Menschen und Governance. Als Mitglied unseres Teams trägst Du aktiv dazu bei, dass wir in diesen Bereichen kontinuierlich Fortschritte erzielen.
Besonders in den Bereichen Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden setzen wir ambitionierte Ziele:
 
PLANET
Better tomorrow begins with the planet
Dekarbonisierung hat Priorität. Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft müssen aufmerksam weiterentwickelt werden. Wir übernehmen praktische Verantwortung für Umweltschutz, Wassermanagement und Biodiversität.
 
PEOPLE
Ambibtion begins with people‘s wellbeing
Bildung und Training sehen wir als Treiber für die Bereitschaft zur Veränderung und um das Leben der Menschen positiv zu beeinflussen. Wir werben proaktiv für ein ausgeglichenes Miteinander. 
 
PROCESS
Enablement begins with mindful processes
Transparenz und offener Stakeholder-Dialog schaffen ein positives Klima für Veränderung und bilden damit die Basis für unsere Werte und verantwortungsvolles Handeln.
 

Unser Engagement für den Klimaschutz: TTS-Klimaziele offiziell durch die SBTi bestätigt
Die TTS Tooltechnic Systems AG & Co. KG hat von der Science Based Targets initiative (SBTi) die offizielle Validierung ihrer kurzfristigen und langfristigen Klimaziele erhalten. Damit bestätigt die SBTi, dass die TTS-Klimastrategie im Einklang mit dem 1,5 °C-Ziel des Pariser Abkommens steht – einschließlich des Net-Zero-Ziels bis 2050.
Die validierten Ziele im Einzelnen:
Scope 1 und 2: Reduktion der Emissionen um 65 % bis 2030 (Near Term Target) und um 90 % bis 2035
Scope 3: Reduktion um 25 % bis 2030 (abgedeckt sind 70,5 % der Emissionen) und um 90 % bis 2050
Net-Zero bis 2050: Alle verbleibenden Emissionen werden gemäß den SBTi-Kriterien neutralisiert

Die Validierung der Klimaziele ist ein zentraler Meilenstein in der Klimastrategie der TTS-Gruppe. Sie bekräftigt das Ziel, durch konsequente Dekarbonisierung der eigenen Standorte sowie entlang der gesamten Wertschöpfungskette einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.


Gemeinsam in Richtung Nachhaltigkeit
Erfahre in unserem aktuellen  Nachhaltigkeitsbericht wie wir konkret dazu beitragen, dass sich die Welt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft bewegt.

 

Unsere Initiativen
Wir setzen unsere Nachhaltigkeitsreise gemeinsam um und arbeiten an einem Strang – hier findest Du einen Überblick über unsere Initiativen und Projekte im Bereich Nachhaltigkeit:

 
World Clean Up Day
Fast 100 Mitarbeitende beteiligten sich an der Müllsammelaktion und sammelten dabei über 90 Säcke Müll! Innerhalb eines Tages wurden an vier Standorten, sowohl in Deutschland als auch in Tschechien, beeindruckende Ergebnisse erzielt. Wir freuen uns, den Auftakt einer neuen, internationalen Tradition zu feiern!
 
Erneuerbare Energien
Wir erweitern kontinuierlich unseren Einsatz erneuerbarer Energien. Am Standort Weilheim versorgt eine Photovoltaikanlage die gesamte Produktion mit selbst erzeugtem grünen Strom. Zudem bauen wir die Infrastruktur für E-Ladesäulen weiter aus und planen, künftig verstärkt mit Wärmepumpen zu heizen.
 
Aktion Stadtradeln
Die Festool Group beteiligt sich jedes Jahr an der Aktion Stadtradeln. Dabei legen Mitarbeitende fleißig Kilometer mit dem Fahrrad zurück, anstatt das Auto zu nutzen. Jeder gefahrene Kilometer wird gesammelt und die Gesamtsumme anschließend  für einen guten Zweck gespendet.
 
Nachhaltige Ressourcennutzung
Wir stehen in engem Austausch mit unseren Lieferanten und arbeiten gemeinsam an der Umstellung auf eine nachhaltige Lieferkette sowie einer ressourcenschonenden Nutzung. Unser Umweltmanagement ist verantwortlich für die Ökobilanzierung unserer Produkte und entwickelt Nachhaltigkeitsstandards für neue Produkte. 
 
Außerdem stellen wir unseren Mitarbeitenden ein breites Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten und Schulungen zu Verfügung. Hier erfährst du mehr dazu.